Lichtbildvorträge
„Kölner Bucht – Streifzug durch den Kottenforst und die Wahner Heide“
Dieser Vortrag von Sandra & Wolfgang Walkowiak und mir, sollte eigentlich zu den 17. Eschmarer Naturfototagen im Museum Koenig erstmalig gezeigt werden. Leider musste auch diese Veranstaltung wegen Corona abgesagt werden. Um Ihnen aber einen kleinen Einblick in die neue Schau zu geben, können sie hier erste Eindrücke aus dem Vortrag gewinnen.
Den ganzen Vortrag können Sie voraussichtlich am 13./14. März 2021 bei den Naturfototagen im Museum Koenig sehen.
Herbst
Winter
Aktuelle Projekte
Frühjahr 2020 Siegauen
Unterwegs im Frühjahr in den Siegauen bei Troisdorf
Rapsfelder und Bienen
Leuchtend gelbe Rapsfelder und fleißige Bienen
Libellenschlupf
Zum ersten Mal durfte ich das Schlüpfen einer Libelle in diesem Frühjahr miterleben
Ausstellung

Die Welt der Bäume
4. März bis in den Sommer
Museum Alexander Koenig
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Terminänderungen kommen – wir informieren Sie hier rechtzeitig.
Es gibt wohl kaum jemanden, der Bäume nicht mag. Sie begeistern uns durch ihre vielfältigen, oft beeindruckenden Erscheinungen und ihre faszinierenden, wissenschaftlichen Fakten.
Bäume sind oft wichtige Schlüsselfaktoren natürlicher biologischer Netzwerke, die auch zahlreiche andere Pflanzen und Tiere beinhalten können. So bilden Bäume für viele andere Lebewesen wichtige Bezugspunkte und sogar Lebensräume. Andererseits sind sie aber auf externe Lebensformen für ihr eigenes Überleben angewiesen. Ein weiteres hochinteressantes Feld.
Für den künstlerischeren Umgang mit Bäumen bieten diese durch ihre mannigfaltigen Erscheinungsformen und ihren optischen Wandel im Zuge der Jahreszeiten endlose Möglichkeiten. Oft werden Eigenschaften von Bäumen mit Verhaltensmuster von Menschen verglichen und erhalten so auch eine menschliche emotionale Einordnung. All diese und weitere Aspekte aus der Welt der Bäume bieten Motive für fast unerschöpfliches fotografisches Arbeiten.
Wir, die Fotografen des Naturfototreffs Eschmar, zeigen mit dieser Ausstellung wieder unsere jeweils persönliche, subjektive Sicht auf unser Fotothema, zusammengefasst zu einer Gruppensicht.
Anschrift
Zoologisches Forschungsmuseum Koenig
Hauptgebäude, 2.Obergeschoss
Adenaueralle 160, 53113 Bonn
www.zfmk.de
Eintritt
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten des Museums finden Sie auf www.zfmk.de
Lichtbildvorträge

18. Eschmarer Naturfototage
13. und 14. März 2021
Museum Alexander Koenig
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Terminänderungen kommen – wir informieren Sie hier rechtzeitig.
Auch die 18. Eschmarer Naturfototage versprechen wieder ein abwechslungsreiches Programm. Die Themen der Vorträge befassen sich in der Hauptsache mit der heimischen Natur, machen aber auch einen Sprung in das Land der Steine.
Inhalte des Vortragsprogramms:
- Alltägliche Schönheit – reagieren mit der Kamera
Hans-Günter Rudas - Düne und Helgoland
Stefan Wagner - Schwarzwald und Kaiserstuhl – Wilde Natur am Oberrhein
Karl Heinz Scheidtmann - Im Land der Steine – Auf Motivsuche im Südwesten der USA
Brigitte Ganschow - (M)ein fotografisches Jahr
Frauke Fuck - Kölner Bucht – Streifzug durch den Kottenforst und die Wahner Heide
Sandra und Wolfgang Walkowiak, Uwe Wuller - Grenzen zwischen Land und Wasser
Paul Kornacker
Anschrift
Zoologisches Forschungsmuseum Koenig
Hauptgebäude – CM-Naumann-Bau
Adenaueralle 160, 53113 Bonn
www.zfmk.de
Kartenresevierung
info@naturfototreff-eschmar.de
Kartenverkauf
am Veranstaltungstag an der Museumskasse
Eintritt
Erwachsene 8,00 € / Kinder und Jugendliche 3,00 €
Kontakt
www.naturfototreff-eschmar.de
info@naturfototreff-eschmar.de
Telefon: 02 28 / 45 16 88
Foto: Uwe Wuller (Kottenforst, Bonn)
Foto: Wolfgang Walkowiak (Wahner Heide)
Diesjähriger Lichtbildbeitrag von
Uwe Wuller, Sandra und Wolfgang Walkowiak
Kölner Bucht – Streifzug durch den Kottenforst und die Wahner Heide
Samstag 13. und Sonntag 14. März, jeweils 16.00 Uhr
Der südöstliche Zipfel des niederrheinischen Tieflandes wird linksrheinisch durch den Höhenzug von Kottenforst und Ville, rechtsrheinisch durch die Bergische Heideterrasse begrenzt. Am Beispiel des Kottenforst und der Wahner Heide wird die Vielfältigkeit dieses Naturraumes aufgezeigt.
Aktuell
Galerie
Reiseberichte
Presseberichte
Veröffentlichung
Mondberge Magazin
Fotobeiträge zum Thema
„Nationalpark Bayrischer Wald“
In der aktuellen 9. Ausgabe des Magazins „Mondberge“ wird unter anderem auch der Nationalpark Bayrischer Wald vorgestellt. Zu diesem Artikel werden einige meiner Fotos veröffentlicht, die ich in den letzten Jahren dort aufgenommen habe.
Mehr über Mondberge und Magazinbestellungen auf:
www.mondberge.de
